Donnerstag, 31. Oktober 2013

Stefan, Märtyrer

Ansprache von Benedikt XVI. am 10.01.2007

In deutscher Sprache sagte der Papst: Liebe Brüder und Schwestern! Nach dem Ende der festlichen Weihnachtszeit möchte ich heute die vor etwa einem halben Jahr begonnenen Betrachtungen über bedeutende Gestalten der Urkirche fortsetzen.

Die Apostelgeschichte berichtet uns vom heiligen Stephanus an der Spitze der sieben Diakone der Jerusalemer Gemeinde. Die Bezeichnung »Diakon« steht freilich nicht im Text, die Überlieferung hat die Siebenergruppe als Ursprung des Diakonenamtes gedeutet. Die Apostel wählten also bewährte Männer als Helfer für den christlichen Liebesdienst aus, weil nicht mehr alle gleichmäßig und in gleich gerechter Weise bedacht werden konnten, und wählten bewährte Männer dann als Helfer eben für diesen Liebesdienst, um sich selber uneingeschränkt dem Gebet, d.h. vor allem der Feier der Eucharistie, und der Verkündigung widmen zu können. Zum Zeichen der Beauftragung mit diesem Dienst und der Bitte um die dafür notwendige Gnade legten die Apostel den sieben Männern die Hände auf. Stephanus sah über den karitativen Bereich hinaus seine Aufgabe auch in der Evangelisierung. Seine Predigt und sein klares Bekenntnis zu Jesus Christus, den er als die innere Mitte des ganzen Alten Testamentes deutete, brachte ihm dann wieder Widerstand und schließlich das Martyrium ein. Als erster Märtyrer für Christus betete er nach dem Vorbild Jesu noch im Sterben für seine Verfolger. Die Verfolgung der jungen Kirche von Jerusalem gab den Jüngern Jesu den Anstoß, die Botschaft Christi über Jerusalem hinaus, zunächst nach Samaria und dann bis nach Syrien, bis nach Antiochien und schließlich zu den Heiden zu tragen. Paulus, der bei der Steinigung des Stephanus zugegen war, führte nach seiner Bekehrung dessen Verkündigung fort, führte vor allem seine Deutung des ganzen Alten Testaments auf Christus hin weiter und befreit so das Alte Testament von der Bindung an die äußere Befolgung des Kultgesetzes und seiner Rechtsvorschriften, öffnet es auf die ganze Welt hin, so daß der Gott Abrahams der Gott aller Menschen werden konnte und alle in der Taufe im Glauben an Christus Söhne Abrahams und damit Träger der Verheißung werden durften. Er zeigt uns, daß das Kreuz in der Mitte des Alten Testamentes steht und so, dem gekreuzigten Christus zu glauben, Erfüllung aller Worte Gottes ist. Dies ist der wunderbare Vorgang, daß der, der Gegner des Stephanus war, durch die Begegnung mit Christus selbst dessen Erbe aufnimmt und damit zum Apostel der Völker wird, zum Mitbegründer der universalen Kirche wurde.

 

Nach den Festtagen kehren wir zu unseren Katechesen zurück. Ich hatte mit euch über die Gestalten der zwölf Apostel und des hl. Paulus meditiert. Danach haben wir begonnen, über weitere Gestalten der entstehenden Kirche nachzudenken, und so wollen wir heute bei der Person des hl. Stephanus verweilen, dessen Fest die Kirche am Tag nach Weihnachten begeht. Der hl. Stephanus ist die repräsentativste Figur innerhalb einer Gruppe von sieben Gefährten. Die Überlieferung sieht in dieser Gruppe den Keim des künftigen »Diakonen«-Amtes, auch wenn man feststellen muß, daß diese Bezeichnung in der Apostelgeschichte nicht vorkommt. Die Bedeutung des Stephanus ergibt sich auf jeden Fall daraus, daß ihm Lukas in diesem seinem wichtigen Buch zwei ganze Kapitel widmet.

 

Der Bericht des Lukas beginnt mit der Feststellung einer in der Urkirche von Jerusalem verbreiteten Untereinteilung: Diese Kirche setzte sich zur Gänze aus Christen jüdischer Herkunft zusammen, von denen aber manche aus den Gebieten Israels stammten und »Hebräer« genannt wurden, während andere Angehörige des alttestamentlich- jüdischen Glaubens aus der griechischsprachigen Diaspora kamen und »Hellenisten « genannt wurden. Das Problem, das sich abzuzeichnen begann, war folgendes: Die Bedürftigsten unter den Hellenisten, besonders die Witwen, die ohne jede soziale Unterstützung waren, liefen Gefahr, bei der Hilfe für die tägliche Versorgung übergangen zu werden. Um diese Schwierigkeit zu beheben, beschlossen die Apostel, sich das Gebet und den Dienst am Wort als ihre zentrale Aufgabe vorzubehalten und »sieben Männer von gutem Ruf und voll Geist und Weisheit « zu beauftragen, die Aufgabe der Versorgung (Apg 6,24), also den karitativen Sozialdienst, zu übernehmen. Zu diesem Zweck wählten die Jünger, wie Lukas schreibt, auf Weisung der Apostel sieben Männer. Wir kennen auch ihre Namen. Sie lauten: »Stephanus, ein Mann, erfüllt vom Glauben und vom Heiligen Geist, ferner Philippus und Prochorus, Nikanor und Timon, Parmenas und Nikolaus Sie ließen sie vor die Apostel hintreten und diese beteten und legten ihnen die Hände auf« (Apg 6,56).

 

Der Gestus der Handauflegung kann verschiedene Bedeutungen haben. Im Alten Testament bedeutet er vor allem die Übertragung eines wichtigen Amtes, wie es Mose mit Josua machte (vgl. Num 27,1823), als er ihn auf diese Weise zu seinem Nachfolger bestimmte. Auf dieser Linie wird auch die Kirche von Antiochien von diesem Gestus Gebrauch machen, um Paulus und Barnabas in die Mission zu den Völkern der Welt zu entsenden (vgl. Apg 13,3). Auf eine ähnliche Handauflegung, nämlich bei Timotheus, um ihn mit einer offiziellen Aufgabe zu beauftragen, nehmen die beiden an ihn gerichteten Briefe des Paulus Bezug (vgl. 1 Tim 4,14; 2 Tim 1,6). Daß es dabei um eine wichtige Handlung ging, die nach reiflicher Überlegung zu vollziehen war, ist aus dem zu entnehmen, was wir im Ersten Brief an Timotheus lesen: »Lege keinem vorschnell die Hände auf, und mach dich nicht mitschuldig an fremden Sünden« (5,22). Wir sehen also, daß sich der Gestus der Handauflegung zu einem sakramentalen Zeichen entwickelt. Im Fall des Stephanus und seiner Gefährten handelt es sich mit Sicherheit um die offizielle Übertragung einer Aufgabe seitens der Apostel und zugleich um die Erflehung der Gnade für die Erfüllung dieser Aufgabe.

 

Als wichtigstes Faktum ist aber festzuhalten, daß Stephanus außer den karitativen Diensten auch eine Evangelisierungsaufgabe gegenüber seinen Landsleuten, den sogenannten »Hellenisten«, erfüllt. Lukas hebt nämlich hervor, daß Stephanus, »voll Gnade und Kraft« (Apg 6,8), im Namen Jesu eine neue Auslegung des Mose und des Gesetzes Gottes vorlegt, das Alte Testament im Lichte der Verkündigung des Todes und der Auferstehung Jesu neu deutet. Diese Lesart des Alten Testamentes, die christologische Lesart, provoziert die Reaktionen der Juden, die seine Worte als Gotteslästerung empfinden (vgl. Apg 6,1114). Aus diesem Grund wird er zum Tod durch Steinigung verurteilt. Der hl. Lukas übermittelt uns die letzte Rede des Heiligen, eine Zusammenfassung seiner Verkündigungstätigkeit. Wie Jesus den Emmausjüngern gezeigt hatte, daß das ganze Alte Testament von ihm, von seinem Kreuz und seiner Auferstehung spricht, so liest der hl. Stephanus, der Lehre Jesu folgend, das ganze Alte Testament unter christologischem Aspekt. Er zeigt, daß das Geheimnis des Kreuzes im Zentrum der im Alten Testament erzählten Heilsgeschichte steht, er zeigt, daß wirklich Jesus, der Gekreuzigte und Auferstandene, der Zielpunkt dieser ganzen Geschichte ist. Und er zeigt somit auch, daß der Tempelkult überholt ist und Jesus, der Auferstandene, der neue und wahre »Tempel« ist. Eben dieses »Nein« zum Tempel und zu seinem Kult provoziert die Verurteilung des hl. Stephanus, der in diesem Augenblick wie uns der hl. Lukas sagt zum Himmel blickte und die Herrlichkeit Gottes und Jesu sah, der zu seiner Rechten steht. Und als der hl. Stephanus den Himmel, Gott und Jesus sah, rief er: »Ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen« (Apg 7,56). Es folgt sein Martyrium, das in der Tat nach dem Beispiel der Passion Jesu selbst vollzogen wird, da er dem »Herrn Jesus« seinen Geist übergibt und darum betet, daß seinen Mördern ihre Schuld nicht angerechnet werde (vgl. Apg 7,5960).

 

Der Ort des Martyriums des Stephanus in Jerusalem liegt der Überlieferung nach etwas außerhalb des Damaskustores im Norden, wo sich jetzt, neben der bekannten »École Biblique« der Dominikaner, die Kirche »Saint-Étienne« erhebt. Auf die Tötung des Stephanus, des ersten christlichen Märtyrers, folgte vor Ort eine Verfolgung der Jünger Jesu (vgl. Apg 8,1), die erste Verfolgung in der Geschichte der Kirche. Sie bildete den konkreten Anlaß, der die Gruppe der jüdischhellenistischen Christen zur Flucht aus Jerusalem und in die Zerstreuung trieb. Nach ihrer Vertreibung aus Jerusalem wurden sie zu Wandermissionaren: »Die Gläubigen, die zerstreut worden waren, zogen umher und verkündeten das Wort« (Apg 8,4). Die Verfolgung und die sich daraus ergebende Zerstreuung werden zur Mission. So verbreitete sich das Evangelium in Samaria, Phönizien und Syrien bis hin zur Großstadt Antiochien, wo es nach Lukas zum ersten Mal auch den Heiden verkündet wurde (vgl. Apg 11,1920) und wo auch zum ersten Mal der Name »Christen« zu hören war (Apg 11,26).

 

Als Detail führt Lukas an, daß die Männer, die Stephanus steinigten, »ihre Kleider zu Füßen eines jungen Mannes niederlegten, der Saulus hieß« (Apg 7,58) es war derselbe Mann, der vom Verfolger zum berühmten Apostel des Evangeliums werden sollte. Das bedeutet, daß der junge Saulus die Predigt des Stephanus gehört haben mußte und somit ihre grundsätzlichen Inhalte kannte. Der hl. Paulus befand sich wahrscheinlich unter denen, die, als sie diese Rede hörten, »aufs äußerste über ihn empört [waren] und mit den Zähnen knirschten« (Apg 7,54). An diesem Punkt nun können wir das Wunder der göttlichen Vorsehung erkennen. Saulus, erbitterter Gegner der Sicht des Stephanus, nimmt nach der Begegnung mit dem auferstandenen Christus auf dem Weg nach Damaskus die christologische Deutung des Alten Testaments auf, die der Protomärtyrer vorgenommen hatte, er vertieft und vervollständigt sie und wird so zum »Völkerapostel«. Das Gesetz ist im Kreuz Christi erfüllt, so lehrt er. Und der Glaube an Christus, die Gemeinschaft mit der Liebe Christi, ist die wahre Erfüllung des ganzen Gesetzes. Das ist der Inhalt der Predigt des Paulus. Er zeigt so, daß der Gott Abrahams der Gott aller wird. Und alle, die an Jesus Christus glauben, werden als Söhne Abrahams zu Teilhabern an den Verheißungen. In der Mission des hl. Paulus erfüllt sich die Sicht des Stephanus.

 

Die Geschichte des Stephanus sagt uns vieles. Zum Beispiel lehrt sie uns, daß man nie das soziale karitative Bemühen von der mutigen Verkündigung des Glaubens trennen darf. Er war einer der Sieben, der vor allem zur Nächstenliebe beauftragt worden war. Es war jedoch unmöglich, Nächstenliebe und Verkündigung voneinander zu trennen. So verkündet er mit der Nächstenliebe den gekreuzigten Christus, bis er auch das Martyrium auf sich nimmt. Das ist die erste Lehre, die wir von der Gestalt des hl. Stephanus lernen können: Nächstenliebe und Verkündigung gehen immer zusammen. Der hl. Stephanus spricht zu uns vor allem von Christus, dem gekreuzigten und auferstandenen Christus als Mittelpunkt der Geschichte und unseres Lebens. Wir können verstehen, daß das Kreuz im Leben der Kirche und auch in unserem persönlichen Leben immer zentral bleibt. In der Geschichte der Kirche werden das Leid und die Verfolgung nie fehlen. Und gerade die Verfolgung wird nach dem berühmten Ausspruch Tertullians Quelle der Mission für die neuen Christen. Ich zitiere seine Worte: »Wir vermehren uns jedes Mal, wenn wir von euch niedergemetzelt werden: Ein Same ist das Blut der Christen« (Apologeticum 50,13: Plures efficimur quoties metimur a vobis: semen est sanguis christianorum). Aber auch in unserem Leben wird das Kreuz, an dem es nie fehlen wird, zum Segen. Und indem wir das Kreuz annehmen, wissend, daß es Segen wird und ist, lernen wir die Freude des Christen auch in den schwierigen Augenblicken. Der Wert des Zeugnisses ist unersetzlich, da das Evangelium zu ihm hinführt und sich die Kirche von ihm nährt. Der hl. Stephanus möge uns lehren, diese Lehren zu beherzigen; er möge uns lehren, das Kreuz zu lieben, da es der Weg ist, auf dem Christus immer wieder neu in unsere Mitte kommt.

Additional Info

  • Untertitel:

    Ansprache von Benedikt XVI. am 10.01.2007

  • Datum: Nein
  • Druck / PDF: Ja

Unterthemen

    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

feedback