„Ordensgelübde heute“

Rund 180 Ordensoberinnen und -obere vom 18. bis 21. Mai 2025 in Vallendar bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) – „Ordensgelübde heute“ als Studienthema

Bonn. Vom 18. bis 21. Mai 2025 kamen rund 180 Äbtissinnen und Äbte, General- und Provinzoberinnen und -obere, Priorinnen und Prioren der Ordensgemeinschaften in Deutschland in Vallendar zur Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zusammen. Darunter auch Pater Valentin Gögele für die Legionäre Christi.

Der Studienteil der Tagung nahm unter verschiedenen Blickwinkeln die Ordensgelübde in den Blick. Was bedeutet es, diese heute zu leben? Der Kapuziner und Fundamentaltheologe JProf. Br. Dr. Stefan Walser OFM Cap. beschäftigte sich unter dem Titel „Verheißung und Verzicht“ mit der Dynamik der Gelübde. Aus bibeltheologischer Perspektive nahm die Neutestamentlerin Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF diese in den Blick.

Die Versammlung beschäftigte sich in Workshops mit Möglichkeiten, Ordensregel und Gelübde „ins Heute“ zu übersetzen und diese in unterschiedlichen Lebenskonstellationen zu leben, etwa in internationalen Gemeinschaften, im Alter oder differenziert in Frauen- und Männergemeinschaften.

Die Ordensgelübde abzulegen bedeutet, sich in Freiheit für diese zu entscheiden. Dies deutlich zu machen, ist ein wichtiger Aspekt der Ordensausbildung. Die Ordensgelübde stellen eine Herausforderung sowohl für die Leitung einer Ordensgemeinschaft, als auch in Hinblick auf eigenverantwortliches Handeln Einzelner dar. Sie stehen schließlich stets auch in einem Spannungsfeld zwischen spiritueller Autonomie und der Gefahr des Missbrauchs geistlicher Autorität. Auch damit verbundene Fragen wurden in den Blick genommen.

Die Mitgliederversammlung befasste sich mit dem laufenden Heiligen Jahr nach der Wahl von Papst Leo XIV., mit aktuellen Fragen im Zusammenhang der Thematik des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger sowie mit Entwicklungen im Nachgang der Bundestagswahl. Zu letzterer Thematik wird Dr. Hermann-Josef Tebroke zu Gast sein, der von 2017 bis 2025 für die CDU-Mitglied des Bundestages war.

Neben den Oberinnen und Oberen nahmen zahlreiche Gäste an der Tagung teil. Anwesend waren unter anderen der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, Bischof Dr. Michael Gerber (Fulda), stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzender ihrer Kommission für geistliche Berufe und Kirchliche Dienste, die Generalsekretärin der Union der Europäischen Konferenzen der Höheren Ordensoberen/innen (UCESM), Sr. Marjolein Bruinen OP, die Präsidentin der Ordenskonferenz Luxemburgs (Conférence Nationale des Religieux et Religieuses du Luxembourg), Sr. Dorothe-Maria Lause, sowie die Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod MC. Weiter nahmen unter anderen die Sprecherin und der Sprecher der Ordensreferentinnen und -referenten der deutschen Diözesen, Dr. Rosel Oehmen-Vieregge (Paderborn) und Weihbischof Ludger Schepers und die Vertreterin der AG der Säkularinstitute in Deutschland, Frau Birgitt Winter, an der Tagung teil.

(Text: Pressemitteilung der DOK)

Neue Leitungsteams für die Apostelgemeinschaften (APG’s) des Regnum Christi in Deutschland und Oberösterreich ernannt.

Verantwortung übernehmen – Gemeinschaft gestalten

Am 7. Juli beginnen fünf junge Männer aus Deutschland bei den Legionären Christi ihre Kandidatur – beten Sie mit uns um geistliche Berufungen!

„Herr, schenke uns Priester!“

Personelle Veränderungen in der Ordensprovinz West- und Mitteleuropa der Legionäre Christi und des Regnum Christi zum neuen Schuljahr 2025/2026

Auf den Wegen des Herrn

Stell Dir vor: Du sitzt entspannt am Strand, hörst das Meer rauschen oder genießt einen Eiskaffee im Café – und lauschst Br. Mario, der von Jugendlichen auf Mission in Mexiko erzählt. Folge dem Regnum Christi auf Spotify und Soundcloud!

🎙️ Willkommen zu Deinem Urlaubs-Podcast! 🌞🍹⛱️