Das LookingGood Wochenende im Mai im Apostelhaus Alzgern vereinte Glauben, Gemeinschaft und echte Lebensfragen.
Anfang Mai wurde das Apostelhaus Alzgern zum Ort lebendiger Gemeinschaft: 63 Mädchen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren, zehn jungen Betreuerinnen und sechs engagierten Müttern trafen sich um etwas über Beziehungen zu erfahren. Geistlich begleitet würden sie von P. Bertalan Egervari LC, der sich mit Herz und Humor allen Fragen der Teilnehmerinnen stellte.
Gesunde Beziehungen als Lebensschule
Im Zentrum des Wochenendes stand das Thema „Healthy Relationships“. Referentin Barbara Irl machte deutlich: Die ersten Erfahrungen mit Beziehungen machen wir im engsten Umfeld – und sie prägen uns. Doch warum sehnen wir uns überhaupt nach gelingenden Beziehungen? Weil Gott selbst Beziehung ist, und wir als sein Abbild zur Gemeinschaft berufen sind.
Die Teilnehmerinnen lernten, dass Vergleiche mit anderen oder übermäßiger Handykonsum unsere Beziehungsfähigkeit schwächen können. Statt sich auf das Schlechte zu konzentrieren, rief Barbara dazu auf, Goldgräber statt Mistkäfer zu sein – also in anderen das Gute zu sehen, zu loben und aufzubauen. Ein wertvoller Impuls war dabei auch: Liebe ist keine Emotion, sondern eine bewusste Entscheidung.
Eine Teilnehmerin fasste es so zusammen: „Das Thema ‚Gesunde Beziehungen‘ finde ich echt sehr wichtig und der Vortrag von Barbara war wirklich sehr hilfreich für mein Leben.“
Nächstenliebe konkret
Ein weiterer Impuls kam von Theresa Klinger und stellte die Frage nach echter Nächstenliebe: Wie sieht sie aus, wenn sie nicht nur oberflächlich ist? Mit Verweis auf das Matthäusevangelium betonte sie Demut, Vergebung und die Bereitschaft, den eigenen Willen dem göttlichen unterzuordnen. „Stelle Dich unter Gottes liebevollen Blick; gib die Kontrolle an Jesus ab; deine Gefühle sagen nicht immer die Wahrheit, handle objektiv; halte dich am Wort Gottesfest, nimm das Leben von Jesus als Vorbild!“ motivierte sie die Mädchen.
Wahre Nächstenliebe will das Gute für den anderen – ohne Bedingungen. Ein starkes Zitat begleitete diesen Teil: „Lass nie zu, dass du jemandem begegnest, der nach einem Treffen mit dir nicht glücklicher ist.“
Ehrliche Fragen, klare Antworten
Ein Höhepunkt für viele Mädchen war die offene Fragerunde mit Pater Bertalan. Ob Fragen zur Kommunion, zur Scheidung in schwierigen Situationen, zum Ordensleben oder zur Bedeutung christlicher Feiertage – keine Frage war zu groß oder zu klein. Seine Antworten waren theologisch fundiert und zugleich verständlich und lebensnah.
Action, Inspiration und viel Gemeinschaft
Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Beim Kickboxen konnten die Mädchen ihre Energie ausleben und neue Seiten an sich entdecken. Abends sorgte der Film „War Room“ mit seiner starken Botschaft über die Kraft des Gebets für viele nachdenkliche Gesichter – und neue Motivation.
Besonders beliebt waren auch die kreativen Elemente und die kleinen Überraschungen zwischendurch. So freuten sich viele über die persönliche und herzliche Atmosphäre: „Wir fanden die Spiele richtig cool und auch die heilige Messe und die Anbetung“, sagten zwei Teilnehmerinnen.
„Die Zettel mit den Komplimenten waren echt mega toll – und das Kickboxen auch!“, ergänzte eine andere.




